Reform der Schulzeitverkürzung
Die GEW NRW fühlt sich in ihrer Kritik an der Schulzeitverkürzung am Gymnasium bestätigt und fordert im anstehenden Landtagswahlkampf eine breite und im Ergebnis offene schulpolitische Debatte.
WeiterlesenDie GEW NRW fühlt sich in ihrer Kritik an der Schulzeitverkürzung am Gymnasium bestätigt und fordert im anstehenden Landtagswahlkampf eine breite und im Ergebnis offene schulpolitische Debatte.
WeiterlesenErziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Zimmer stellt das Konzept der alltagsintegrierten Sprachbildung sowie geeignete Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Kitas vor.
WeiterlesenDie Versuche der etablierten Parteien, die AfD zu stoppen, sind gescheitert. Was bleibt also noch?
WeiterlesenAus Sicht der GEW NRW sind die Aussagen zur Besoldung der Lehrer*innen im Programmentwurf für die Landtagswahl zielführend.
WeiterlesenDie NRW-Besoldung ist in Teilen verfassungswidrig. Gleichwertig ausgebildete Lehrer*innen werden ungleich bezahlt.
WeiterlesenDie GEW unterstützt die Kampagne „Schule für alle – Das Recht auf Bildung kennt keine Ausnahme“.
WeiterlesenMit einem Gesamtvolumen von 2 Mrd. Euro in vier Jahren legt die NRW Bank ein Förderprogramm auf, um den Schulträgern die Schulsanierung zu erleichtern.
WeiterlesenDie GEW NRW teilt die Ergebnisse der WDR-Umfrage unter Schulleitungen zur Offenen Ganztagsschule und fordert Konsequenzen.
WeiterlesenAsthmaspray, Ritalin, Mittel bei Allergien oder der Test des Zuckerwertes bei Diabetes – die Liste der Medikamente, mit denen Schüler*innen auch im Laufe des Schulbesuchs versorgt werden, ist lang.
WeiterlesenDie GEW startet bundesweit die Initiative „Bildung. Weiter denken!“ In NRW wird sie der Rahmen sein, im Landtagswahlkampf 2017 über die richtigen Weichenstellungen zu diskutieren.
Weiterlesen